
Video: Wie waren die atmosphärischen Bedingungen in der Jurazeit?

Die trockenen, kontinentalen Bedingungen, die für die Trias charakteristisch sind, haben während der Jurazeit, insbesondere in höheren Breitengraden, stetig nachgelassen; das warme, feuchte Klima erlaubte es üppigen Dschungeln, einen Großteil der Landschaft zu bedecken.
In ähnlicher Weise wird gefragt, welche Pflanzen es in der Jurazeit gab.
Die vielen kleineren und mittelgroßen Dinosaurier, die während dieser Zeit lebten, wie Xiaosaurus, Dryosaurus, Kentrosaurus und Stegosaurus, hätten auf tief gelegenen Pflanzen, mag Samenfarne, Farne, Schachtelhalme, Keulenmoose und tief liegende Koniferen.
Wissen Sie auch, was die wichtigsten Ereignisse in der Jurazeit waren?
- Jura-Landschaft. Die Jurazeit (vor 199,6 Millionen bis 145,5 Millionen Jahren) war durch ein warmes, feuchtes Klima gekennzeichnet, das eine üppige Vegetation und ein reiches Leben hervorbrachte.
- Ichthyosaurier-Fossil.
- Stegosaurier zu Fuß.
- Brachiosaurier-Herde.
- Allosaurus- und Stegosaurier-Skelette.
- Allosaurus-Kunstwerk.
- Dinosaurier-Klauen.
- Dinosaurier-Eier.
Abgesehen davon, wie war die chemische Zusammensetzung der Erdatmosphäre während der Jurazeit?
Es gibt Hinweise darauf, dass die Kreidezeit Atmosphäre war vielleicht viel reicher in Sauerstoff. Heute, Erdatmosphäre enthält etwa 77 % Stickstoff, 21 % Sauerstoff, 1 % Wasserdampf, 0,9 % Argon und 0,03 % Kohlendioxid sowie Spuren von etwa einem Dutzend anderer Gase.
Was war die Durchschnittstemperatur während der Jurazeit?
BEARBEITEN: Durchschnittstemperatur in den 1960-1990 Durchschnitt ist ca. +14°C, also im Jura es wäre nahe bei +21°C gewesen.