Inhaltsverzeichnis:

Wie viel kostet tierärztliche Ausrüstung?
Wie viel kostet tierärztliche Ausrüstung?

Video: Wie viel kostet tierärztliche Ausrüstung?

Video: Wie viel kostet tierärztliche Ausrüstung?
Video: Wie viel kostet ein Pferd? – Kauf und Haltung im Durchschnitt - YouTube 2023, März
Anonim

Medizinische Veterinärgeräte, die in Tieroperationen verwendet werden, reichen von 1.000 bis $5, 000. In dieser Preisklasse können Sie Anästhesiegeräte, Sterilisationsgeräte, Operationsleuchten und Überwachungsgeräte erwarten.

Und wie viel kostet es, eine Tierarztpraxis zu eröffnen?

Ein Artikel in Veterinary Practice News ergab, dass die Kosten für die Gründung einer stationären Kleintierklinik (einschließlich der meisten Standardausrüstung) ungefähr betrugen $1, 000, 000. Die Startkosten einer mobilen Klinik beliefen sich auf viel günstigere 250.000 US-Dollar.

Man kann sich auch fragen, wie viel kosten tierärztliche Leistungen? Während im Durchschnitt routinemäßig jährlich tierärztliche Versorgung Macht Kosten zwischen 200 und 400 US-Dollar für Hunde und 90 bis 200 US-Dollar für Katzen, ungeplante Ereignisse wie Unfälle, Verletzungen oder unerwartete Beschwerden können Kosten einen variablen Betrag mehr.

Anschließend stellt sich die Frage, welche Ausstattung braucht man für eine Tierklinik?

Veterinärausrüstung: Was Sie bei der Einrichtung einer Klinik benötigen

  • Diese Werkzeuge, Geräte und Technologien ermöglichen Tierärzten eine hervorragende und effiziente medizinische Versorgung von Tierpatienten und dürfen bei der Zusammenstellung Ihrer Kaufliste für Klinikausrüstung nicht übersehen werden.
  • Prüfungs- und Verfahrenstabellen.
  • Beleuchtung.
  • Veterinär-Stethoskop.
  • Veterinär-Ultraschall.
  • Digitale Röntgengeräte.

Wie gründe ich ein Veterinärunternehmen?

Starten Sie eine Tierarztpraxis, indem Sie diese 9 Schritte befolgen:

  1. SCHRITT 1: Planen Sie Ihr Geschäft.
  2. SCHRITT 2: Eine juristische Person gründen.
  3. SCHRITT 3: Registrieren Sie sich für Steuern.
  4. SCHRITT 4: Eröffnen Sie ein Geschäftsbankkonto und eine Kreditkarte.
  5. SCHRITT 5: Geschäftsbuchhaltung einrichten.
  6. SCHRITT 6: Besorgen Sie die erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen.
  7. SCHRITT 7: Holen Sie sich eine Unternehmensversicherung.

Beliebt nach Thema